JuniorJob UG (haftungsbeschränkt)
Fridtjof-Nansen-Str.42, 50226 Frechen
Handelsregister: 106585
Registergericht: Amtsgericht Köln
Vertreten durch: Celina Goette
Kontakt
Telefon: +49 (0) 174 972 5221
E-Mail: info@juniorjob.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE348308539
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.Wie wir Ihre Daten erfassenIhre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür wir Ihre Daten nutzen
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.Welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)Externes HostingDiese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein: 1&1 IONOS SE. Elgendorfer Str. 57. 56410 Montabaur.3.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.DatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: JuniorJob UG (haftungsbeschränkt) Fridtjof-Nansen-Straße.42 50226 Frechen, Deutschland Telefon: 01787306902 E-Mail: info@91.200.103.229 Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.SpeicherdauerSoweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige DrittstaatenAuf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)WENN DIE ATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.SSL- bzw. TLS-VerschlüsselungDiese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.Auskunft, Löschung und BerichtigungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.4. Datenerfassung auf dieser WebsiteCookiesUnsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerätgespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellungbestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Anfrage per E-Mail, Telefon oder TelefaxWenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.5. Analysetools und WerbungGoogle AnalyticsDiese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google IrelandLimited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer,verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät desUsers zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicksaufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfasstenDatensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfasstenInformationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in denUSA übertragen und dort gespeichert.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=ActiveIP AnonymisierungDie Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Websiteauszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.Browser PluginSie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.AuftragsverarbeitungWir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum undhttps://de-de.facebook.com/help/566994660333381.In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:https://de-de.facebook.com/about/privacy/.Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unterhttps://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=ActTikTok PixelWir haben das TikTok Pixel auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend TikTok).Mit Hilfe von TikTok Pixel können wir Websitebesuchern, die sich unsere Angebote angesehen haben, interessengerechte Werbung bei TikTok anzeigen (TikTok Ads). Gleichzeitig können wir mit Hilfe des TikTok Pixels feststellen, wie effektiv unsere Werbung bei TikTok ist. Dadurch kann die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und für zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Hierbei werden verschiedene Nutzungsdaten verarbeitet, wie z. B. IP-Adresse, Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers, Informationen über die Anzeige, auf die eine Person auf TikTok geklickt hat oder ein Ereignis, das ausgelöst wurde (Zeit stempel). Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE undhttps://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.AuftragsverarbeitungWir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.6. Plugins und ToolsGoogle FontsDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Websiteaufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unterhttps://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:https://policies.google.com/privacy?hl=de.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active7. eCommerce und ZahlungsanbieterVerarbeiten von Kunden- und VertragsdatenWir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.8. Audio- und VideokonferenzenDatenverarbeitungFür die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter desjeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/ oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben. Zweck und Rechtsgrundlagen Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.SpeicherdauerDie unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt beiden Betreibern der Konferenz-Tools.Eingesetzte Konferenz-ToolsWir setzen folgende Konferenz-Tools ein:Microsoft TeamsWir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams:https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000KzNaAAK&status=ActiveAuftragsverarbeitungWir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Allgemeine GeschäftsbedingungenStand: 01.10.2023Hinweis zur Sprachverwendung:
Zur besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB die generische Form verwendet. Gemeint sind damit jedoch alle Geschlechter gleichermaßen. Begriffe wie „Arbeitnehmer“ und „Arbeitgeber“ werden als allgemeine Bezeichnungen verwendet, ohne dass damit eine Geschlechterzuordnung verbunden ist.1. EinführungBitte lesen Sie die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als "AGB") sorgfältig durch. Diese AGB regeln die Nutzung von Webseiten und Dienstleistungen (wie nachstehend definiert), die die JuniorJob UG anbietet. Diese AGB gelten seit dem 01. Juli 2021. Sofern diesen AGB nicht zugestimmt wird, können die von der JuniorJob UG betriebenen Webseiten und die dort angebotenen Dienstleistungen nicht genutzt werden. Diese AGB gelten sowohl für die mobile Applikation „JuniorJob“ als auch für die Website www.juniorjob.de, sowie die Webapplikation https://company.juniorjob.de/login.2. Definitionena. Arbeitgeber:
Jener Nutzer, der Arbeit zu vergeben hat.b. Arbeitnehmer:
Jener Nutzer, der Arbeit sucht, fallweise auch als Bewerber bezeichnet.c. Nutzer:
Summe aller Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die sich auf der Plattform von JuniorJob registriert haben.d. Stellenangebot:
Sämtliche Daten und Informationen, die von Arbeitgebern selbst auf der JuniorJob-Plattform eingegangen sind.3. Vertragsgegenstand/GeltungsbereichDie nachfolgenden AGB regeln die Bedingungen der Jobplattform „JuniorJob“ der JuniorJob UG, Fridtjof-Nansen-Straße 42, 50226 Frechen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter HRB 106585.Für Arbeitgeber besteht lediglich die Möglichkeit, Stellenanzeigen zu schalten. Hierbei übernimmt JuniorJob UG keine vermittelnde Rolle zwischen Dritten. Arbeitgeber erstellen auf der Webapplikation https://company.juniorjob.de ein Firmenprofil, laden ihre Stellenanzeige hoch und verwalten dann ihre Bewerbungen. Dieser Prozess kann nach Vereinbarung auch über alternative Wege, wie zum Beispiel per Mail oder Bewerbermanagement, gelöst werden. Arbeitnehmer können mit der JuniorJob-Applikation ihr Profil erstellen und sich bei genannten Stellenanzeigen bewerben.Die Nutzung der Plattform für Arbeitnehmer ist kostenfrei und nur für Personen ab 15 Jahren, die kein Gewerbe betreiben oder sonst gewerblich tätig sind, gestattet. 4. Allgemeines/UnternehmensgegenstandJuniorJob ist eine Online-Plattform, die der Vermittlung von Nebenjobs, Ferienjobs, Praktika, Ausbildungen, Dualen Studiengängen und Ehrenämtern zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern dient.Das Grundkonzept ist hierbei die vereinfachte Kommunikation zwischen beiden Parteien und der erleichterte Zugang zu neuen jungen Mitarbeitern für Arbeitgeber, wie auch der erleichterte Zugang zu offenen Stellen für potentielle Arbeitnehmer. Die potenziellen jungen Arbeitnehmer können nach erfolgreicher Registrierung bei der Applikation von JuniorJob ein eigenes Profil anlegen, indem sie ihren Lebenslauf ausfüllen und sich danach mit wenigen Klicks auf die ihnen angezeigten Stellen bewerben.Den Arbeitgebern werden auf der anderen Seite diese Bewerbungen in der Kartei angezeigt. Um eine Stellenanzeige hochzuladen, müssen sie lediglich ein vorgefertigtes Dokument von JuniorJob ausfüllen oder hochladen. Bei Bedarf kann diese Anzeige mit weiteren Optionen, zum Beispiel Kampagnen, bei Social Media ausgebaut werden.Nachdem nun Bewerbungen eingegangen sind, können weitere Informationen per Mail oder Telefonat ausgetauscht werden. 5. Bedingungen für Arbeitnehmer5.1 Registrierung und Benutzerkonto
Um den App-Service nutzen zu können, muss der Arbeitnehmer sich zunächst über die App registrieren und ein Benutzerkonto erstellen. Hierbei muss eine gültige E-Mail-Adresse angegeben und ein Passwort gewählt werden. Aus der Registrierung erwächst kein Anspruch auf den Erhalt von Jobangeboten. Außerdem wird mit der Registrierung den gültigen AGB und Datenschutzbestimmungen zugestimmt. Um die Registrierung zu vollenden, wird ein Validierungscode per E-Mail gesendet, welcher in der App eingegeben werden muss. Danach kann der Lebenslauf mit allen wichtigen Informationen und Qualifikationen vervollständigt werden. Das Benutzerkonto ist nicht auf Dritte übertragbar.5.2 Anmeldepflicht
Der Nutzer verpflichtet sich im Rahmen der Registrierung und Profilerstellung nur wahrheitsgemäße Angaben in das Anmeldeformular einzutragen und diese Daten in seinem Account regelmäßig zu aktualisieren.5.3 Besondere Rechte und Pflichten zwischen Arbeitnehmern und JuniorJob UG
Mehrfache Registrierungen, eine Registrierung unter falschem Namen sowie die Registrierung mit mehreren E-Mail-Adressen ist nicht zulässig. Es muss sichergestellt werden, dass das Benutzerkonto nur für den registrierten Nutzer bestimmt ist. Daher sind die Zugangsdaten des Benutzerkontos vertraulich zu behandeln und durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass kein Dritter darauf zugreifen kann.5.4 Vertraulichkeit und Sicherheit
Die Vertraulichkeit und Sicherheit der Informationen und Daten der Nutzer ist JuniorJob wichtig. Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgt nur mit Einwilligung bzw. gemäß den Vorgaben des deutschen Datenschutzrechts und der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Nähere Informationen zum Umgang mit Daten finden sich in der Datenschutzerklärung (Punkt 12). Zugangsdaten, insbesondere das Passwort, sollten vor dem Zugriff anderer geschützt werden. Wenn bekannt ist oder vermutet wird, dass das Benutzerkonto missbraucht wurde, sollte dies umgehend per E-Mail an support@juniorjob.de gemeldet werden.5.5 Beendigung/ DeaktivierungArbeitnehmer können ihr Benutzerkonto jederzeit ohne Angabe von Gründen deaktivieren oder löschen. Eine entsprechende Anfrage kann über die Einstellungen in der mobilen Applikation oder per E-Mail an support@juniorjob.de gestellt werden. Nach der Löschung des Benutzerkontos werden die persönlichen Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben endgültig gelöschtgelöscht oder anonymisiert. JuniorJob UG behält sich das Recht vor, ein Benutzerkonto zu deaktivieren oder zu löschen, wenn gegen diese AGB verstoßen wird oder der Verdacht auf Missbrauch der Plattform besteht. In solchen Fällen wird der Nutzer per E-Mail informiert. Ein deaktiviertes Benutzerkonto kann durch Kontaktaufnahme mit dem Support und Klärung des Sachverhalts möglicherweise wieder aktiviert werden.6. Bedingungen für Arbeitgeber6.1 Arbeitgeber-Account
Der Zugang zur Plattform ist nur registrierten Arbeitgebern gestattet. Arbeitgeber sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehungen getreten wird und die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Die Nutzung der Bewerberdaten darf nur dem Sinn und Zweck dieses Dienstes entsprechend erfolgen.6.2 Stellenangebote
Stellenangebote eines Arbeitgebers werden von JuniorJob UG gegen Entgelt veröffentlicht. Dafür ist der Abschluss eines Vertrags erforderlich, nach dessen Abschluss die Stellenangebote veröffentlicht werden. Der Vertrag gilt ausschließlich für den jeweiligen Arbeitgeber und kann nicht auf andere übertragen werden. Jedes Stellenangebot darf nur eine Stellenbeschreibung bzw. Position auf einem Standort enthalten.6.3 Verwendung von Informationen und Daten durch den Arbeitgeber
Mit dem unterschriebenen Vertrag verpflichtet sich der Arbeitgeber zur Vertraulichkeit bezüglich der Informationen der Arbeitnehmer. Diese Vertraulichkeit bleibt auch nach Ende des Vertrags bestehen.6.4 Kostenpflichtige Funktionen
Arbeitgeber können sich mit Anzeigen und Videos auf unseren Kanälen erst nach Abschluss eines Vertrags, der mit JuniorJob vereinbart wird, platzieren bzw. erhalten erst danach ihren Zugang bzw. ihre Registrierung. 7. HaftungsbegrenzungJuniorJob UG hat keine Kontrolle über und übernimmt keine Gewähr für die Inhalte, die Nutzer oder Unternehmen über die Plattform zur Verfügung stellen. 8. Identität des NutzersAufgrund der Schwierigkeit der Identitätsüberprüfung im Internet kann JuniorJob UG die Identität der Arbeitnehmer nicht bestätigen. JuniorJob UG haftet nicht für Schäden, die aus der Kommunikation der Nutzer und Arbeitgeber untereinander entstehen, da diese nicht überwacht werden.9. GewährleistungsausschlussJuniorJob UG stellt die Plattform und ihre Dienstleistungen in der jeweils aktuellen Ausgestaltung zur Verfügung. Es wird keine Garantie für die Verfügbarkeit, Fehlerfreiheit, Vollständigkeit oder Eignung der Plattform für bestimmte Zwecke übernommen.10. Verlinkungen/Verknüpfungen zu anderen WebsitesJuniorJob UG kann Links zu anderen Websites integrieren, insbesondere zu Werbezwecken. Diese Links stellen „fremde Informationen“ im Sinne des Artikels 5 des Digitalen-Dienste-Gesetzes (DDG) dar. JuniorJob UG übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten und schließt jegliche Haftung aus.11. Änderungen der AGB Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter https://juniorjob.de einsehbar. Nutzer werden über Änderungen informiert und haben 14 Tage Zeit, diese zu bestätigen. 12. DatenschutzbestimmungenJuniorJob UG achtet streng auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung unter https://juniorjob.de/datenschutz.13. Fragen und AnmerkungenBei Fragen oder Anmerkungen kann JuniorJob UG über die E-Mail-Adresse support@juniorjob.de oder die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreicht werden.14. UrheberrechtAlle auf dieser Website erhältlichen Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht gemäß § 4 und 87a ff. UrhG.15. Nutzungsbewilligunga. JuniorJob UG erhält eine uneingeschränkte Nutzungsbewilligung für Inhalte, die von Arbeitgebern hochgeladen werden. JuniorJob UG ist berechtigt, diese Inhalte im geschäftlichen Rahmen zu nutzen.
b. Arbeitnehmer stimmen der Übermittlung ihrer Profildaten im Rahmen des Bewerbungsprozesses ausdrücklich zu.16. Zustimmung zum Erhalt von WerbungRegistrierte Nutzer erhalten verschiedene Benachrichtigungen von JuniorJob UG, unter anderem in Form von Push-Benachrichtigungen oder E-Mails. Diese Benachrichtigungen umfassen den Status von Bewerbungen, neue Jobangebote in der Nähe und ähnliche Updates. Nutzer können ihre Benachrichtigungseinstellungen selbst anpassen.17. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und SpracheDas sachlich zuständige Gericht in Köln ist ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der genannten vertraglichen Beziehung. Für sämtliche Informationen und AGB sowie für die Kommunikation mit den Nutzern ist die maßgebliche Sprache Deutsch. Auf die Geschäftsbeziehung findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen Anwendung.18. SchlussbestimmungenSollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Köln ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag. Dasselbe gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.